Du bist mehr Wert
Werde Gewerkschaftsmitglied und profitiere von vielen Vorteilen
Unsere Aufgaben als Gewerkschaft

Dein Kollektivvertrag
98% der Beschäftigten in Österreich unterliegen einem Kollektivvertrag. In diesem Vertrag sind die Mindestansprüche in der entsprechenden Branche geregelt. Je schlechter der Kollektivvertrag, desto schlechter sind die Arbeitsbedingungen. Je mehr Mitglieder wir als Gewerkschaft in einer Branche haben, desto stärker ist unsere Verhandlungsposition. Wir verhandeln immer im Namen unserer Mitglieder. Haben wir in einem Bereich 500 Mitglieder, so ist unser Verhandlungsauftrag wesentlich schwächer, als dort wo es 50.000 Mitglieder gibt.

Deine Lohnerhöhung

Deine Vertretung - dein Service
GESETZLICHE LOHNERHÖUNG WURDE 2019 ENDGÜLITG EINGESTELLT
Stimmt nicht – eine gesetzliche Lohnerhöhung hat es nämlich noch nie gegeben. Die jährlichen Lohnerhöhungen werden für dich Jahr für Jahr in den Kollektivvertragsverhandlungen ausverhandelt. Da gibt es nichts geschenkt. Eine faire Lohnerhöhung gibt es nur, wenn wir uns für die Interessen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch einsetzen können, und das geht wiederum nur, wenn du Mitglied bist.
Warum eine Gewerkschaft wichtig für dich ist

Was ist eine Gewerkschaft
Gewerkschaften sind ein Zusammenschluss von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen zur Durchsetzung von gemeinsamen Interessen.

Wir vertreten dich
Unsere Aufgabe ist es, dich als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin zu vertreten und deine Interessen, wenn es um das Thema Kollektivvertrag, Lohnerhöhungen und Arbeitsrecht geht, zu wahren.

Dein Geld und deine Zeit
Wir verhandeln deinen Mindestlohn und deine jährlichen Lohnerhöhungen. Wir regeln auch deine Arbeitszeiten. Wenn du uns nicht unterstützt, dann können wir auch dich nicht unterstützen.
Wofür wir als Gewerkschaft stehen
Faire Arbeitsbedingungen
Jeder Mensch soll für seine Arbeit fair entlohnt und behandelt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass auch du einen gerechten Anteil an deiner Arbeitsleistung erhältst. Du hast es verdient von deiner Arbeit gut leben zu können. Uns ist es auch wichtig, dass du bei der Arbeit aus keinem Grund benachteiligt wirst. Alle Menschen sind gleich viel wert.
Was dir gehört, soll deines bleiben
ACHTUNG: Oftmals denken Vorarlberger_Innen, dass es eine gesetzliche Lohnerhöhung gibt oder ihnen das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld von Gesetzeswegen zusteht. Das stimmt nicht. Jährlich verhandeln wir als Gewerkschaft erneut deine Lohnerhöhung und stellen dabei zusätzlich sicher, dass dir dein 13. und 14. Gehalt nicht weggenommen wird.
Gerechte Entlohnung
Du arbeitest für deinen Lohn und der steht dir auch zu. Es ist unsere Aufgabe, dass es einen Kollektivvertrag gibt, der das Mindestmaß deiner Entlohnung vorgibt. Je mehr Mitglieder wir in einer Branche haben, desto besser können wir für die Arbeitsbedingungen in diesem Bereich kämpfen.
Work Life Balance
Arbeit ist wichtig, aber nicht alles. Wir vertreten dich, wenn es darum geht, deine Freizeit zu schützen. Sei es bei der ordnungsgemäßen Bezahlung von Überstunden oder bei der Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung. Deine Zeit ist etwas wert und wir wollen, dass du darüber selbst entscheiden kannst. Auch nach der Dienstzeit muss unserer Auffassung nach die Erreichbarkeit bezahlt werden (Telefonate, E-Mails, Dienstreisen, usw.).
Gewerkschaft in Österreich
Der österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) wurde 1945 als überparteiliche Interessenvertretung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gegründet. Aktuell zählt der ÖGB in Österreich rund 1,3 Mio. Mitglieder.
Oftmals hört man über verschiedene Gewerkschaften wie die GPA-djp, GÖD oder YOUNION usw.. Diese sogenannten Fach- bzw. Teilgewerkschaften sind die Basis des ÖGB und übernehmen Aufgaben wie Kollektivvertragsverhandlungen, Beratung von Mitgliedern und Betriebsräten und die Vertretung in bestimmten Berufsbereichen oder Branchen.
Die einzelnen Teilgewerkschaften sind noch in 9 Landesorganisationen gegliedert, sodass eine Beratung und Vertretung auch in den einzelnen Bundesländern sichergestellt ist.
Jahre, setzen wir uns bereits für Arbeitnehmer ein
Kollektivverträge verhandeln wir in Österreich
Mitglieder unterstützen uns dabei
GESETZLICHES URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD WURDE ABGESCHAFFT
Besser gesagt: Es gab noch nie ein gesetzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Urlaubs- und Weihnachtsgeld wird in den Kollektivverträgen zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebervertretern festgelegt. Natürlich gibt es auch Kollektivverträge, die kein 13. und 14. Gehalt inkludieren.
Gewerkschaft und Kollektivvertragsverhandlungen
Warum hat deine Mitgliedschaft Auswirkungen auf die Kollektivvertragsverhandlungen in deiner Branche?
Die Anzahl der Mitglieder einer Gewerkschaft sagt viel über die Verhandlungsstärke aus und ist ein Indikator für die Wirkung von gewerkschaftlichen Kampfmaßnahmen.
Wir vertreten nur die Interessen unserer Mitglieder.
Bist du kein Mitglied, können wir uns auch nicht in deinem Namen einsetzen.
So wie überall hat Verhandlungsstärke immer etwas mit Durchsetzungskraft zu tun. Die Durchsetzungskraft ist das, was Gewerkschaften durch Mitglieder erhalten. Mit einer Mitgliedschaft drückst du aus, dass es dir wichtig ist, dass jemand deine Interessen vertritt. Hat eine Gewerkschaft keine oder wenig Mitglieder, dann geht auch ihre Verhandlungsstärke verloren.
Gewerkschaft und Mitgliedsbeitrag
Warum hat deine Mitgliedschaft Auswirkungen auf die Kollektivvertragsverhandlungen in deiner Branche?
Die Anzahl der Mitglieder einer Gewerkschaft sagt viel über die Verhandlungsstärke aus und ist auch ein Indikator für die Wirkung von gewerkschaftlichen Kampfmaßnahmen.
Unterstütze uns mit deiner Mitgliedschaft und deinem Mitgliedsbeitrag
Nur dank deines Mitgliedsbeitrags können wir deine Interessensvertretung und deine Vorteile bezahlen. Wir finanzieren uns ausschließlich aus unseren Mitgliedsbeiträgen.
GPA-djp Vorarlberg - Wer wir sind
Lerne unser Team in Vorarlberg besser kennen und nimm bei Fragen direkt Kontakt mit uns auf.

Bernhard Heinzle
Geschäftsführer
Telefon: 05 0301-29010
Mobiltelefon: 0676 817 119 010

Marcel Gilly
stv. Geschäftsführer
Telefon: 05 0301-29014
Mobiltelefon: 0676 817 119 014
Mail: marcel.gilly@gpa-djp.at

Susanne Brunbauer
Regionalsekretärin
Telefon: 05 0301-29013
Mobiltelefon: 0676 817 119 013

Pascal Reif
Regionaljugendsekretär
Telefon: 05 0301-29015
Mobiltelefon: 0676 817 119 015
Mail: pascal.reif@gpa-djp.at

Josef Stampach

Sabine Wittmann
Regionalsekretärin
Telefon: 05 0301-29012
Mobiltelefon: 0676 817 119 012

Monika Fischer

Manuela Paulitsch
Vorteile als Gewerkschafts-
mitglied
Durch unsere große Mitgliederanzahl erhalten wir Rabatte, Spezialaktionen und Vergünstigungen in verschiedenen Shops, beim Tanken, bei Veranstaltungen und bei Handytarifen. Kostenlose Zusatzversicherungen (Rechtsschutz-, Berufsrechtsschutzversicherung…) sowie unsere unentgeltliche Rechtsberatung und Rechtsvertretung sorgen dafür, dass du zusätzlich von deiner Mitgliedschaft bei uns profitierst.

Bessere
Handytarife

Günstige
Eventtickets

Kostenlose Rechts-
vertretung

Rabatte
beim Tanken

Kostenlose Versicher-
ungen

Rabatte in
vielen Shops
Vorteile im Überblick
Vorteile und Vergünstigungen
- bis zu minus 50% Rabatt bei verschiedenen Hotels
- bis zu minus 20% Rabatt bei verschiedenen Telekommunikationsanbietern (Magenta, Drei,…)
- Aktionen bei Autohäusern und Reifenhändlern
- günstiger Tanken mit eigener Tankkarte
- kostenloser Eintritt und Rabatte bei diversen Veranstaltungen und Kinos
- bis zu minus 30% bei verschiedenen Onlineshops
- …
Alle Aktionen in der Übersicht https://card.gpa-djp.at/
Kostenlose Versicherungsleistungen
- kostenloser Rechtsschutz in arbeitsrechtlichen Streitfällen
- Berufshaftpflichtversicherung bis EUR 100.000,–
- Berufsrechtsschutzversicherung bis EUR 20.000,–
- gewerkschaftliche Arbeitslosenunterstützung
- Invaliditätsversicherung
- Begräbniskostenbeitrag
- Spitaltaggeld bei Freizeit- und Berufsunfällen
Kostenlose Serviceleistungen für Gewerkschaftsmitglieder
- Kursunterstützung einer nebenberuflich abgeschlossenen Ausbildung
- kostenlose Vertretung vor dem Arbeitsgericht
- zusätzliche Bildungs- und Kurs Angebote
- kostenlose Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
- Streikunterstützung
- kostenlose Mitgliederzeitschrift „KOMPETENZ“
Mitglieder erzählen:
WARUM BIN ICH MITGLIED
In Österreich sind rund 1.300.000 Beschäftigte Mitglied der Gewerkschaft. Die einen sind es aus Solidarität, die anderen nutzen den Versicherungsschutz und wiederum andere möchten einfach, dass sie bei den Kollektivvertragsverhandlungen besser vertreten werden. Erfahre mehr, warum Menschen Mitglied bei der Gewerkschaft werden.

Daniela Alge - Dornbirn
Mein Chef sagt immer, er zahlt mir das Maximale, das laut KV möglich ist. Das reicht aber nur knapp zum Überleben. Ich will einen fairen Lohn, mit dem ich meinen Kindern etwas bieten kann. Die Einzige, die sich dabei für uns einsetzt, ist die Gewerkschaft.

Sebastian Hallner - Nüziders
Ich bin Führungskraft. Meine Mitarbeiter kommen zu mir und wollen eine Gehaltserhöhung. Ich kann aber nur das zahlen, was laut KV möglich ist. Nur die Gewerkschaft kann es bei den Kollektivvertragsverhandlungen schaffen, dass wir alle eine faire Lohnerhöhung bekommen.
Wie du uns erreichen kannst:
Telefon:
+4350301
E-Mail:
vorarlberg@gpa-djp.at
Wo du uns findest:
6900 Bregenz, Reutegasse 11, 1. Stock
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 - 12:00 Uhr

